Die Kinesiologie
Das Arbeitswerkzeug der Kinesiologie ist der Muskeltest, welcher bereits in der Antike zur Unterscheidung und Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Rückenverletzungen verwendet wurde. Weitere Anwendungen und Versuche des Chiropraktikers Dr. George Goodheart zeigten dass der Muskeltonus sich auch verändert, wenn dem Patienten bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente auf die Zunge gelegt werden. Dr. Goodheart benannte seine daraus entwickelte Methode Applied Kinesiology.
Dr. John F. Thie entwickelte aus der Applied Kinesiology die Kinesiologierichtung „Touch for health“ welche von jedem erlernt und angewandt werden kann.
Akademische Kinesiologie
Psychosomatische Kinesiologie – gleicht ungelöste seelische Konflikte aus
Touch for Health - vereint Elemente aus Chiropraktik, TCM sowie der Ernährungs- und Bewegungslehre.
Brain Gym – bietet die Möglichkeit mittels Bewegungsübungen und der Stimulation von Reflexpunkten die Zusammenarbeit der Gehirnhälften zu verbessern und so Lernblockaden zu lösen.
Neuralkinesiologie – testet auf das autonome Nervensystem wirkende Stressoren, welche häufig die Ursache für Erkrankungen sind (Entzündungsherden, Blockaden der Wirbelsäure, toxische Belastungen)
Kinesiologie hilft unterstützend bei:
Psychosomatischen Problemen Lernschwächen
Schmerzen Depressionen
Zahnregulierungen u. Fehlstellungen Prüfungsangst
Essstörungen Ausgebrannt sein
Gewichtsproblemen Hyperaktivität
Traumatischen Erlebnissen Blockierenden Verhaltensmustern
Vermindertem Selbstwertgefühl Konzentrations- u. Aufmerksamkeitsschwäche
Antriebsstörung Nahrungsunverträglichkeiten
Sozialen Herausforderungen in Familie und
Beziehungen ICH – Findung
Aufgeben von schädlichen Verhaltensmustern Zielorientierung
Verbesserung des Körperbewusstsein Spirituelles Wachstum
Potentialfindung Krankheit als Aufgabe
u.v.m.